… war immer Vatis große Leidenschaft 😉 Aber nicht nur seine, dieser Farbtupfer ist bei allen Festivitäten immer sehr begehrt und wer noch was abbekommen möchte, muss schnell sein 😉
Tag: 14. Oktober 2006
Muttis Rheinischer Heringsstipp
Keiner weiß bei uns in der Familie mehr warum, aber es ist ehernes Gesetz, dass es Heiligabend zum Abendbrot Muttis Heringsstipp mit Pellkartoffeln gibt. So lange ich denken kann! Alle Versuche unserer armen Mutter 😉 , uns Heiligabend etwas anderes aufzutischen, brachten wilde Proteststürme 😉 Natürlich gabs Muttis Heringsstipp nicht nur Heiligabend, sondern viiiiel öfter. Denn er ist einfach superlecker! *mmhmmmnjammm*
Omas Schweinenierchen süßsauer
Doch, die Rheinländer können schon kochen und unsre Oma Erni sowieso! 😉 Wenn Oma süßsaure Nierchen machte, war der Tisch voll und gabs keine Reste… 😉
Oma Ernis Eierlikör
Meine Oma Erni war weit über die Familie hinaus bekannt für ihre „Selbstaufgesetzten“, aber vor allem auch ihren Eierlikör! Wer den einmal genossen hat, rührt keinen fertig Gekauften mehr an! Gutes Gelingen und Prost! 😉
Vatis Ölstippsel
Eine echte Rarität! Dies Rezept aus der Familie meines Vaters, eines der Lieblingsrezepte meines alten Herrn 😉 habe ich noch nirgendwo im Internet entdeckt. Mein Vater stammt aus einer großen Familie, 6 Jungs zu Kriegs- und Nachkriegszeiten satt zu bekommen, war sicher oft eine große Herausforderung und nicht selten Schmalhans Küchenmeister. Kartoffeln und Zwiebeln aus dem eigenen großen Garten sowie Milch von der eigenen Ziege bildeten damals die Basis dieses typischen „Arme-Leute-Essens“, das aber nichtsdestotrotz echt sehr lecker und vor allem sicher auch sehr gesund ist! 😉